Ist es möglich, keinen Abfall mehr zu erzeugen? Können wir Abfall vermeiden oder minimieren? die Verschwendung von Konsumgütern beseitigen oder minimieren? von dem, was wir verbrauchen? Ich glaube, dass wir irgendwo anfangen müssen. Wenn Sie sich also diesem globalen Trend anschließen wollen, schlage ich vor, dass Sie sich der Zero Waste.
Ich treffe schon jetzt andere Entscheidungen, wenn es um Produkte geht. Ich weiß, dass es nur ein Sandkorn ist, aber ich weiß auch, dass wir, wenn wir viele kleine Aktionen zusammenzählen, den globalen Wandel bewirken können, den der Planet braucht. den globalen Wandel, den der Planet braucht.
Ich lade Sie ein, es mit mir zu tun, sind Sie dabei?
5 Entscheidungen Zero Waste, dem wir uns anschließen können
Die erste wichtige Veränderung, die Sie und ich heute vornehmen können, besteht darin, dass wir uns der Auswirkungen unserer Konsumgewohnheiten bewusst werden. sich der Auswirkungen unserer Konsumgewohnheiten bewusst zu werden.
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie viele Verpackungen Verpackungen, die täglich durch Ihre Hände gehen?
Seit Jahren mache ich Ich recycle schon seit Jahren Papier, Glas und Kunststoffe, Das ist schon ein Fortschritt, aber ich glaube, dass wir noch weiter gehen müssen, wenn wir wirklich einen positiven Einfluss auf unseren Planeten haben wollen, wir müssen noch weiter gehen.
Mein nächster Schritt war wählen. Verpackung nachhaltig, Das heißt, ich verzichte auf Plastik und setze auf natürliche Rohstoffe und recycelte Materialien.
All diese kleinen, klugen Entscheidungen summieren sich und tragen dazu bei, einen kollektiven Mentalitätswandel herbeizuführen. kollektiver Mentalitätswandel. Immer mehr von uns fordern, dass Marken eine Auswahl an Verpackungen nicht-aggressive umweltfreundliche Verpackungsoptionen anbieten.
Und die Bewegung Null Abfall?
Es geht sogar noch weiter: Ich habe jetzt Ich verpflichte mich nun, Abfall zu vermeiden und nicht länger individuell zu den enormen Abfallmengen beizutragen, die jeden Tag weltweit produziert werden.
Aber wie macht man das? Ich kann Ihnen sagen, wie ich es mache und wenn Sie wollen, können Sie damit beginnen, diese 5 Änderungen vorzunehmen:
1. den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren.
Warum? Ganz einfach, weil sie viel mehr Plastik brauchen und mehr Plastik- und Kartonverpackungen. Manchmal werden Lebensmittel verpackt sogar in Einzelportionennoch mehr unnötiger Abfall.
Bequemlichkeit wird verkauft: Man kauft eine vorgekochte Schale, entfernt das Plastik, stellt sie in die Mikrowelle und kann sie sofort essen. OK, das ist praktisch, aber auch nicht nachhaltig, es ist bequem, aber auch nicht nachhaltig.
Stattdessen fülle ich meinen Einkaufswagen mit natürlichen Lebensmitteln. Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch... Die echte Lebensmittel ist ein Trend, zum Glück.
Der Planet wird dankbar sein und meine Gesundheit (und deine, wenn du mitmachst) auch.
2. nicht ohne meine Tupper
Außerdem vermeide ich abgefüllte Getränke (ich nehme meine Wasserflasche mit) und Plastiktüten im Supermarkt. Ich lehne auch alles ab, was in Styroporschalen geliefert wird Styroporschalen und übermäßig verpackte Frischwaren, wie z. B. in Plastik verpacktes, geschältes Obst.
Um weiter zu gehen, bringen Sie Ihre eigenen Tüten für Obst und Tupperware für Wurstwaren oder Fleisch.
Wenn der Supermarkt es nicht zugibt, reichen Sie eine Beschwerde ein. Es ist eine Frage der der Zeit und eine Frage des Beharrungsvermögens von uns Nutzern.
3. besser, in großen Mengen
Ein Besuch auf dem örtlichen Markt ist immer eine gute Option um lokale und qualitativ hochwertige Produkte zu kaufen.
Reis, Getreide, Hülsenfrüchte, Nudeln, Mehl, Gewürze und vieles mehr finden Sie in den Geschäften, die lose verkaufen. Geschäfte, die lose verkaufen. In jeder Stadt gibt es mehr und mehr Möglichkeiten.
In Madrid habe ich @casaruizgranel auf meiner Liste. Und in Barcelona kannst du es bei @gransdelaterra versuchen. Beide haben Online-Shops, so dass es noch einfacher ist.
4. Kosmetika ohne Verpackung
Ich habe mich bereits für die Spülung und das feste Shampoo von @lush bestellt. Und ich bin wieder auf Seife umgestiegen, damit ich keine Plastikflaschen kaufen muss.
Es ist nicht möglich, bei allen Kosmetika auf Verpackungen zu verzichten, aber der Trend geht in diese Richtung und wir werden sicher bald weitere Entwicklungen und neue Möglichkeiten sehen. und wir werden sicher bald weitere Entwicklungen und neue Möglichkeiten sehen. Zumindest hoffe ich das!
5. was ist mit der Kleidung, kann sie auch Null Abfall?
Ja, natürlich. Es ist alles eine Frage der Suche nach die umweltfreundlichsten Marken zu finden, die die und die auch die Zero Waste-Philosophie unterstützen. Zero Waste-Philosophie.
Denn auch die Textilindustrie kann Null AbfallUnd wie sieht das aus? Nun, genau wie in anderen Bereichen: Indem man versucht, Abfall zu reduzieren oder zu vermeiden.
Sie müssen wissen, dass bei jedem Zuschnitt von Stoffen für die Herstellung von Kleidungsstücken eine Menge Reststücke verschwendet werden, eine Menge Verschnitt wird verschwendet.
Das mag Ihnen nicht viel vorkommen, aber wir sprechen hier von einer globalen, gigantischen Industrie. Und viele große Textilfabriken befinden sich in Ländern, in denen die Vorschriften mehr als zweifelhaft sind.
Obwohl der anfallende Abfall recycelt werden kann, wird dies leider nicht immer getan, und so landen Tonnen von Stoffen im Müll. Tonnen von Stoffen landen im Müll.
Die Philosophie Null Abfall könnte eine Lösung sein: Was wäre, wenn eine so große Menge an Abfall einfach nicht erzeugt würde? Das Problem würde an der Wurzel gepackt werden.
Es gibt Unternehmen, die sich für diese Lösung entschieden haben. Sie erstellen ihre Schnittmuster so, dass nach dem Schneiden, Abfall auf ein Minimum reduziert wird.
Zum Beispiel die argentinische @chain_sustainable der Designerin Lucía Chain: Sie verwendet nur Muster Null Abfall, organische Farbstoffe und biologisch abbaubare Stoffe.
Und was ist mit den Schuhen? Zero Waste Sneakers von @pangaia, hergestellt mit die aus pflanzlichem Leder aus den Abfällen der Weinindustrie hergestellt werden? Ja! Stängel, Kerne und Traubenschalen in Ihren Turnschuhe.
Ich habe mit diesen Änderungen meiner Gewohnheiten begonnen. Ich hoffe, sie haben Sie inspiriert und dass Sie sich dieser Philosophie anschließen Zero Waste anzuschließen und den Abfall nach und nach zu reduzieren.
Jede Idee für weitere Ideen - alles, was den Wandel unterstützt, ist sehr willkommen!