Haben Sie jemals gedacht: Diese Kombination ist unmöglich? Ich meine diese Idee, von der Sie denken "Das ist verrückt und wird nicht funktionieren", aber aber Sie sind überrascht, weil es funktioniert! Genau das ist mir passiert mit dem Japandi-Trend in der Innenarchitektur. Ich musste es erst sehen, um es zu glauben.
Es wäre mir nicht in den Sinn gekommen, das japanische Zen mit der Funktionalität des skandinavischen oder nordischen Stils zu verbinden. Und jetzt die Wahrheit ist, dass es mich überzeugt hat.
Und sobald Sie den Rest des Beitrags lesen, wird er auch Sie überzeugen.
Verstehen Sie den Japandi-Stil in 5 Schlüsselpunkten
Ich habe angefangen, vom Japandi-Stil als einem Trend in der Inneneinrichtung zu hören Trend in der Innenarchitektur im Jahr 2020 zu hören, und seitdem habe ich eine Menge interessanter Dinge gesehen.
Ihr wisst, dass Innenarchitektur eine meiner Leidenschaften ist, das letzte, was ich gesehen habe, war Casa Decor 2021 in Madrid, und ich habe eine Menge interessanter Hinweise zu Dekorationstrends mitgenommen.
Aber ich will nicht leugnen, dass mich Japandi anfangs ein wenig überrascht hat. Japanischer Stil verschmolzen mit skandinavischem oder nordischem (wie auch immer man es nennen will)? (wie auch immer Sie es nennen wollen)? Wie?
Aber so ist es, und je mehr ich es betrachte, desto mehr passt es. Ich mag das Ergebnis der Kombination, um durchsichtige Räume zu schaffen, die das Beste aus beiden Stilen vereinen.
Vom japanischen Stil bevorzuge ich den Minimalismus, der eine Gelassenheit in das langsamen Leben das ich mir für mein tägliches Leben wünsche.
Und aus dem Nordischen möchte ich den Hauch von hygge in unserem Zuhause glücklich zu sein, alles zu beseitigen, was uns unbehaglich macht und unser Wohlbefinden beeinträchtigt.
Soll ich Ihnen mehr über diese Kombination von Stilen erzählen? Achten Sie auf diese 5 Schlüssel.
1. Offene Räume
Hier treffen die beiden Stile aufeinander, und vielleicht ist das der Grund, warum sie sich so gut verstehen.
Die Zimmer sind geräumig und die Aussicht kann sich noch ausweiten.
Im Einklang mit der nordischen Funktionalität gibt es keine übermäßigen Verzierungen, um nicht zu sagen, dass man fast kahle Räume mit nur den wichtigsten Möbeln bevorzugt. fast kahle Räume, mit nur den wichtigsten Möbeln.
Ich bin sicher, das hat Sie zum Nachdenken angeregt japanischen Minimalismus: Genau darum geht es. Weniger ist mehr. Ordnung bringt Gelassenheit und Ruhe.
Die Abwesenheit von unnötigen Elementen erhellt den Geist. Eine ganze Philosophie des Lebens.
2. Farben: zwischen Kälte und Wärme
Das Wichtigste ist, dass dieser Stil die Strenge vermeidet, so dass die Wahl immer in den Bereichen liegen wird, die Gelassenheit bringen. die Gelassenheit bringen.
Von dort aus können Sie zu kühlen Tönen übergehen, die vom nordischen Stil inspiriert sind. Weiß ist König, aber auch Blau- und Grautöne oder Mintgrün haben ihren Platz.
Dann kombinieren wir es mit der Wärme der Farben von Holz und allgemein Holz- und Erdtönen im Allgemeinen, mehr einhüllend. Es ist der gemäßigte Punkt, den der japanische Stil mit sich bringt.
3. natürliche Materialien
Der japanische Einfluss ist spürbar, und deshalb sehen wir Bambusstücke und viel natürliches Holz, sowohl in den Möbeln als auch im Boden und sogar in einigen Wandverkleidungen.
Nicht zu vergessen das Reispapier, eine zarte Art, Räume zu unterteilen mit Trennwänden oder Schiebetüren, die den Lichteinfall nicht behindern und für Intimität, aber auch für Leichtigkeit sorgen.
Der nordische Stil bringt seine Vorliebe für unbehandeltes Holz mit sich, aber auch (und zunehmend) für Korbwaren in Lampen, Spiegeln und anderen Details. Korbweide in Lampen, Spiegeln und anderen Details.
Wenn ich Ornamente anbringen wollte (wenige), würde ich wählen unpolierte Keramikstücke. Oder ich würde hier und da ein paar Textilien platzieren: Kissen in neutralen Tönen oder einen Juteteppich, um einem Raum Wärme zu verleihen.
4. Dekoration mit Gemüse
Der nordische Stil nutzt Pflanzen, um seiner charakteristischen Kälte (die gar nicht so kalt ist) entgegenzuwirken. Ein paar strategisch verteilte Töpfe, bringen Frische in jeden Raum.
Ich habe immer gerne eine große Pflanze, die als natürlicher Raumteiler dient: eine Palme oder ein Ficus, egal in welcher Form.
Eine andere Möglichkeit ist, eine Ecke des Wohnzimmers mit einem kleinen japanischen Terrarium zu dekorieren. einem kleinen japanischen Terrarium. Vermeiden Sie aber immer das Auffällige oder Überschwängliche. Delikatesse ist ein ein Muss.
5. Gerade Linien
Bei der Auswahl der Möbel liegt das Hauptaugenmerk auf die Nüchternheit des Designs. Keine verschnörkelten oder verschnörkelten Stücke. Das nordische Design schreibt sehr einfache Linien vor, im Dienste der Funktionalität.
Diese Luft zwischen nordischer Raffinesse und Nordische Raffinesse und japanischer Minimalismus, ist die Referenz für die Gestaltung japanischer Räume.
Trauen Sie sich, den Japandi-Stil in Ihr Haus zu bringen? Ich schon.
Nach dem, was ich Ihnen bisher erzählt habe, können Sie sich sicher vorstellen, warum es diesen Stil noch lange Zeit geben wird. Es ist ein Stil, den es noch lange geben wird. Manchmal geht es bei der Innenarchitektur darum, die richtigen Tasten zu drücken und verschiedene Kombinationen mit vorhandenen Elementen zu finden. verschiedene Kombinationen mit bereits existierenden Elementen zu finden. Wie der Japandi-Stil.
Was haben Sie gedacht? Überrascht? Können Sie mir Ihre Eindrücke schildern? Ich werde einige dieser Ideen bei mir zu Hause umsetzen und hoffe, dass Sie sich davon inspirieren lassen, auch Ihr Zuhause zu dekorieren.