Haben Sie jemals gedacht: Diese Kombination ist unmöglich? Ich meine die Idee, über die Sie nachdenken „Das ist verrückt und wird nicht funktionieren.“ Aber Sie werden überrascht sein, denn es funktioniert! Das ist mir passiert mit der Japandi-Innendesigntrend. Ich musste es sehen, um es zu glauben.
Es wäre mir nicht in den Sinn gekommen, japanisches Zen mit der Funktionalität des skandinavischen oder nordischen Stils zu verbinden. Und jetzt die Wahrheit ist, dass er mich erobert hat.
Und sobald Sie den Rest des Beitrags lesen, wird er auch Sie überzeugen.
Verstehen Sie den Japandi-Stil in 5 Schlüsseln
Ich hörte vom Japandi-Stil als Innendesign-Trend im Jahr 2020, und seitdem habe ich nicht aufgehört, sehr interessante Dinge zu sehen.
Sie wissen bereits, dass Innenarchitektur eine meiner Leidenschaften ist. Das Letzte, was ich sah, war Casa Decor 2021 in Madrid, und ich habe genommen viele interessante Hinweise zu Dekorationstrends.
Aber ich will nicht leugnen, dass mich Japandi anfangs ein wenig überrascht hat. Japanischer Stil verschmolzen mit skandinavischem oder nordischem Stil? (wie auch immer Sie es nennen wollen)? Was?
Aber da ist es, und je öfter ich es sehe, desto mehr passt es zu mir. Ich mag das Ergebnis der Kombination für Schaffen Sie offene Räume mit dem Besten aus beiden Stilen.
Vom japanischen Stil bevorzuge ich den Minimalismus, der bringt Gelassenheit in die langsames Leben die ich in meinem täglichen Leben haben möchte.
Und ich werde Nordic einbeziehen die Berührung Hygge in unserem Zuhause glücklich zu sein, alles beseitigen, was uns Unbehagen bereitet und unser Wohlbefinden mindert.
Soll ich Ihnen mehr über diese Stilkombination erzählen? Notieren Sie diese 5 wichtigsten Punkte.
1. Offene Räume
An diesem Punkt stimmen die beiden Stile überein und vielleicht verstehen sie sich deshalb so gut.
Die Zimmer sind geräumig und die Ansicht hat Raum zur Erweiterung.
Im Einklang mit der nordischen Funktionalität gibt es keine übermäßigen Ornamente, um nicht zu sagen, dass die fast kahle Räume mit den notwendigen Möbeln.
Ich bin sicher, das hat Sie dazu gebracht, Denken Sie an japanischen Minimalismus: So ist es. Weniger ist mehr. Ordnung trägt dazu bei Gelassenheit und Ruhe.
Das Fehlen unnötiger Elemente hellt die Stimmung auf. Eine ganze Lebensphilosophie.
2. Farben: zwischen kalt und warm
Das Wichtigste ist, dass dieser Stil Schrillheit vermeidet, so dass die Wahl immer in der Bereiche, die Ruhe vermitteln.
Von dort aus können Sie zu kühlen, vom nordischen Stil inspirierten Tönen übergehen. Weiß ist König, aber auch Blau, Grau oder Mintgrün sind geeignet.
Dann kombinieren wir es mit der Wärme der Farben von Holz- und Erdtöne im Allgemeinen, einhüllender. Es ist der gemäßigte Punkt, den der japanische Stil bietet.
3.Natürliche Materialien
Der japanische Einfluss ist spürbar, und deshalb werden wir sehen Bambusstücke und viel Naturholz, sowohl in den Möbeln als auch im Boden und sogar in einigen Wandverkleidungen.
Vergessen wir nicht das Reispapier, eine feine Art, Räume zu unterteilen mit Paravents oder Schiebetüren, die den Lichteinfall nicht behindern und für Privatsphäre, aber auch Helligkeit sorgen.
Der nordische Stil bringt seine Vorliebe für unbehandeltes Holz mit sich, aber auch (und zunehmend) für die Korbgeflecht in Lampen, Spiegeln oder anderen Details.
Wenn ich Dekorationen (wenige) anbringen wollte, würde ich wählen unpolierte KeramikstückeOder ich platziere hier und da ein paar Textilien: Kissen in neutralen Tönen oder einen Juteteppich, um einem Raum mehr Wärme zu verleihen.
4. Pflanzendekoration
Der nordische Stil nutzt Pflanzen, um seiner charakteristischen Kälte entgegenzuwirken (die am Ende gar nicht so kalt ist). Ein paar strategisch platzierte Töpfe, Sie bringen Frische in jeden Raum.
Ich habe gerne immer einige große Pflanzen zur natürlichen Teilung: eine Palme oder ein Ficus in jeder seiner Varianten.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Ecke des Wohnzimmers mit ein kleines japanisches Terrarium. Aber immer weg vom Auffälligen oder Überschwänglichen. Zartheit ist ein muss.
5. Gerade Linien
Bei der Auswahl der Möbel ist es am wichtigsten, die Nüchternheit des Designs. Keine verzierten oder aufwendigen Stücke. Nordisches Design setzt auf sehr einfache Linien, im Dienste der Funktionalität.
Diese Luft zwischen Nordische Raffinesse und japanischer Minimalismus, Es ist die Referenz für die Gestaltung von Japandi-Räumen.
Möchten Sie den Japandi-Stil in Ihr Zuhause integrieren? Ich würde es tun.
Ich denke, dass Sie anhand dessen, was ich Ihnen bisher erzählt habe, eine Vorstellung davon bekommen, warum. Es ist ein Stil, der noch lange Bestand haben wird. Manchmal geht es bei der Innenarchitektur darum, die richtigen Knöpfe zu drücken und Finden Sie verschiedene Fusionen mit bereits vorhandenen Elementen. Wie der Japandi-Stil.
Was dachten Sie? Waren Sie überrascht? Können Sie mir Ihre Eindrücke schildern? Ich werde einige dieser Ideen in mein Zuhause integrieren und hoffe, dass sie auch Sie dazu inspirieren, Ihr Zuhause zu dekorieren.